Klischee Beziehungscoaching

Termin buchen / Rezensionen / Interview

Das Klischee „Beziehungscoaching“: Zwei Menschen auf meiner Couch, die sich nichts mehr zu sagen haben. Ich soll ihre Beziehung retten oder ihre Ehe.

Für mich bedeutet es etwas anderes:

Eine Einladung, sich besser zu verstehen. Erst mal die Beziehung zu sich selbst. Seine Prägung und Konditionierung. Seine Muster erkennen, die gesunde Nähe verhindern, uns vielleicht dennoch binden. Warum wir vielleicht vieles anfangen aber nichts zu Ende bringen. Blockaden identifizieren. Gründe auch – bspw. was wir nicht fühlen wollen, Mauern die wir bauen, uns nicht zeigen und darum auch nicht gesehen werden können, uns nicht gut genug finden etc. Und später gestalten wir die Beziehungen, die ehrlich, lebendig und tragfähig sind. Die zu uns selbst.

Es geht dann darum wie wir lieben, uns selbst und dann andere … wie wir Nähe erleben, die trägt, … ob wir Kontaktfähig sind, bindungsfähig, uns ertragen oder verurteilen – traumasensibles Beziehungscoaching sagt vielen nicht, was es ist: Gesunden Kontakt herstellen! Zu sich (und zu anderen). Partner, Familie, Freunde, Kinder, Kolleginnen, … Menschen denen wir begegnen. Ich brauche im Coaching erstmal nur dich. Das reicht. Alles andere ist eine Option.

Marc in seinem Praxiszimmer in Hamburg. Alternativ arbeitet er auf zoom.

Gesunde Beziehungen beginnen in dir.

Mein Coaching unterstützt dich dabei, deine Beziehungsfähigkeit zu vertiefen – egal ob du Single bist, in einer Beziehung oder irgendwo dazwischen.

Manchmal geraten wir in unseren Beziehungen zu Menschen immer wieder an dieselben Grenzen – obwohl wir uns Nähe, Verständnis und Vertrauen wünschen. Vielleicht reagieren wir über, ziehen uns zurück, fühlen uns schnell angegriffen oder in Frage gestellt oder erleben starke Emotionen, die schwer einzuordnen sind. In vielen Fällen hat das mit unverarbeiteten Erfahrungen aus der Vergangenheit zu tun. Genau hier setzt meine Arbeit an.

Worum es geht:

Ich begleite Einzelpersonen und Paare auf dem Weg zu gesunden, erfüllenden Beziehungen, Kontakt zu sich und anderen – mit traumasensiblen Blick. Das bedeutet: Wir schauen gemeinsam darauf, wie vergangene Erfahrungen heute noch wirken, und wie du wieder in deine „Mitte“ findest, um due jeweilige Beziehung so zu gestalten, wie sie dir guttut.

Es ist immer die Frage, was für eine Beziehung und zu was? Wie interpretieren wir? Oder warum fühlen wir etwas, warum triggert es uns?

Meine Schwerpunkte im Coaching

1. Trauma verstehen – Beziehungsmuster erkennen

Viele Konflikte oder Kommunikationsprobleme in Beziehungen zu Menschen haben tiefere Ursachen. Ich helfe dir zu erkennen, wie frühere Erfahrungen – ob belastende Kindheit, emotionale Verletzungen oder dauerhafter Stress – heute noch deine Bindungs- und Beziehungsmuster beeinflussen.

2. Umgang mit Triggern und starken Gefühlen

Du lernst, wie du besser mit inneren und äußeren Auslösern umgehen kannst. Statt in alte Reaktionen auf Reize zu verfallen, entwickelst du Strategien, um dich zu regulieren und handlungsfähig zu bleiben oder wirksam, selbstwirksam – in Konflikten, in Nähe, in Klarheit.

3. Gesunde Kommunikation aufbauen

Ein wichtiger Teil ist das Üben einer ehrlichen, aber einfühlsamen Sprache. Bedürfnisse und Gefühle ehrlich und rechtzeitig kommunizieren. Du lernst, deine Bedürfnisse klar zu äußern, zuzuhören ohne dich zu verlieren oder deinen Wert in Frage zu stellen, und Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten – auch dann, wenn es emotional wird.

4. Selbstmitgefühl & Heilung innerer Wunden

Manche Beziehungsschwierigkeiten wurzeln in alten Gefühlen von Scham, Angst oder Ohnmacht. Gemeinsam schaffen wir Raum, diese Kernwunden, diese tiefen Verletzungen (die keiner wahr haben will) zu erkennen – nicht als Schwäche, sondern als Teil deiner Geschichte – und einen heilsamen Umgang damit zu finden.

5. Neue Beziehungserfahrungen ermöglichen

Ziel ist nicht nur, „besser zu funktionieren“, sondern dich mit dir selbst verbunden zu fühlen. So kannst du gesunde Bindungen aufbauen, dysfunktionale Muster hinter dir lassen und echte Nähe leben – mit dir und mit anderen. Ohne Angst vor Verlust oder vor Nähe.

6. Nervensystem verstehen & regulieren

Viele Reaktionen auf Beziehungskonflikte haben mit unserem Nervensystem zu tun. Sie stammen aus einer alten Zeit. Sie gaben uns verletzt und wir haben Strateguen entwickelt, sie nicht mehr zu zeigen (denken wir).

Du lernst, wie du dich selbst besser verstehst und auf körperlicher Ebene Sicherheit herstellen kannst – ein wichtiger Schlüssel für Veränderung: sicherheit und Geborgenheit. Oft vertrauen wir uns nicht einmal selber. 

7. Deine Kraft zurückholen

Es geht nicht nur ums Verstehen – sondern auch ums Gestalten. Um das Wirken im eigenen Leben. Im Coaching findest du wieder Zugang zu deiner inneren Stärke, deinem Selbstwert und deinen eigenen Werten. Damit du dein Leben nicht aus alten Wunden heraus führst oder  Entscheidungen triffst – sondern aus deinem echten Selbst.

Was Coaching (nicht) ist

Mein Coaching ersetzt keine Therapie. Ich stelle keine Diagnosen und arbeite nicht an pathologischen Themen. Aber: Ich begleite dich mit viel Wissen, Präsenz und einem sicheren Raum dabei, zu verstehen, wie sich Vergangenheit auf deine Gegenwart auswirkt – und wie du neue Schritte gehen kannst. Bei Bedarf gebe ich dir Tipps bei der Wahl therapeutischer Anlaufstellen.

Für wen ist dieses Coaching geeignet?

Du steckst immer wieder in den gleichen Beziehungsmustern fest? Du möchtest deine Reaktionen besser verstehen und verändern? Du wünschst dir erfüllendere Nähe und Kommunikation? Du willst selbstbewusster auftreten und deine Grenzen wahren? Du bist bereit, dir selbst ehrlich zu begegnen – mit Mitgefühl und Mut?

Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst, lade ich dich herzlich ein, dich bei mir zu melden. Ich arbeite mit Herz, Verstand und einer Haltung, die Sicherheit, Tiefe und Veränderung möglich macht.

Verbindung heilen – Beziehung gestalten – du selbst sein.

Kostenloses Kennenlerngespräch.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert