Von Marc A. Holtz
Wachstum starten mit Coaching
Bewusstseinsarbeit ist kein esoterisches Konzept, sondern die Grundlage echter, nachhaltiger Veränderung.
Sie bedeutet, sich selbst besser zu verstehen – um Entscheidungen zu treffen, die nicht aus Angst, sondern aus Klarheit entstehen.
Also nichts für Kurzstreckenläufer und die, die sich selbst, ihre Kindheit, ihre Vergangenheit oder ihr Hier und Jetzt nicht ernst nehmen. Ihr Leben ist dann auf Treibsand gebaut. Willst du nicht. Ich weiß.
Bewusstseinsarbeit klingt so romantisch. So aufwändig. So spirituell. Doch „Bewusstsein haben“ heißt nicht, dass man erleuchtet ist. Das ist erst der Anfang. Und diese Reise nur für Mutige.
Wann kannst du kostenlos beraten?

Zwischen Tiefe und Pragmatismus
Wir können nur verändern, was uns bewusst ist. Klingt toll. Hat aber erst mal keine Wirkung.
Coaching heißt hinschauen.
Coaching bedeutet genau das: Bewusstseinsarbeit. Hinschauen. Wahrnehmen. Erkennen wer wir sind, was für Angsthasen, wie wenig Kontakt zu uns selbst wir haben. Und damit uns selber und unser Leben nicht steuern und gestalten können zu 100 %. Meistens auch nicht zu 80 %. Unser Bewusstsein, so sagt die Wissenschaft, ist 5 % groß. Der Rest passiert unterbewusst.
Wir wollen Kontakt
Wir haben zu uns wenig Kontakt und wollen ihn oft von anderen. unsere Gesellschaft, unser Leben und wir selber laut sind, bekommen wir das überhaupt gar nicht mit.
Unser innerer Standpunkt
Wir bekommen meistens nicht mit, wo wir mit uns hingehen, geschweige denn hinwollen und was unser innerer Standpunkt ist.
In unserem Interesse
Ob wir in unserem Interesse handeln, oder uns selbst im Weg stehen – durch alte Muster, Überzeugungen und Automatismen, die uns steuern wie Unterströmungen oder limitieren uns und machen uns unbemerkt kleiner.
Unterströmungen die uns von einem Ziel wegbringen oder immer wieder an einen Punkt führen. Immer wieder der selbe Ausgang bei einem Streit. You name it.
Dieselben Konflikte
Immer wieder dieselben Konflikte. Dieselben Muster in Beziehungen. Dasselbe Gefühl, auf der Stelle zu treten. Bis wir beginnen, zu sehen, wie wir uns selbst unbewusst in diesen Schleifen halten. Was uns eigentlich genau an diesem Punkt im Leben gebracht hat oder festhält.
Muster sehen
Wenn wir beginnen, diese Muster zu sehen, beginnt Veränderung. Aber das, die eigene Wahrheit, muss man sehen wollen. Und man muss sie verändern wollen, gestalten. Ansonsten funktioniert man und lebt im Autopilot.
Ein Prozess
Es ist ein Prozess – manchmal schnell innerhalb von Tagen, manchmal langsamer, weil etwas in uns arbeitet.
Die innere Kapazität
Es hängt von der inneren und eigenen Kapazität ab, von dem Konfliktverhalten in uns, unserer Angst und den Mustern, die wir gelernt haben.
Doch jedes bewusste Hinsehen lässt uns klarer erkennen, wie wir denken, was wir glauben und wie wir mit uns selbst umgehen oder sprechen.
Coaching-Prozess: Methode, Struktur, Seriosität
Im Coaching spiegel ich unter anderem das, was du sagst. Heißt: Ich arbeite mit achtsamem Spiegeln, Fragen, Körperwahrnehmung und emotionaler Regulation. So entsteht Raum, in dem du dich selbst neu erlebst – klarer, ehrlicher, echter.
Und plötzlich hören wir uns selbst reden. Wir erleben uns selbst – aus einer neuen Perspektive. Das ist Bewusstseinsentwicklung. Wenn wir es zulassen und mutig sind.
Wo Transformation beginnt
Und genau da beginnt Transformation: wenn wir uns selbst zuhören, vielleicht sogar mit Schmunzeln und zwei Gehirnen. Wenn wir akzeptieren. Wenn wir Mitgefühl mit uns haben. Wenn wir lieben, wer wir sind.
Wenn du wissen willst, warum du dich so sabotierst, und wie du das ändern kannst –
dann schau hin mit mir. Traumasensibel, qualifiziert, erfahren und nicht dramatisch.
Infos
Insta: @marc_makes_you_love
Web: marcalexanderholtz.de
Rezensionen: linktr.ee/uzz
Kostenloses Kennenlerngespräch.

Die Beiträge hier basieren auf psychologischen Erkenntnissen und traumasensibler Praxis – mit dem Ziel, langfristig innere und zwischenmenschliche Veränderung zu unterstützen. Kontakt zu sich aufzunehmen. Und dann auch zu anderen. Die Beiträge können helfen Blockaden zu identifizieren und Kontakt zu sich und anderen zu ermöglichen. Sie ersetzen keine ärztliche Therapie oder medizinische Behandlung.

Schreibe einen Kommentar