Zuneigung mit Restlaufzeit

Termin buchen / Rezensionen / Interview

Wir machen das hier, weil diese unbequemen Wahrheiten manchmal besser schmecken als die ganzen Zuckerguss-Lügen, die man sich sonst so reinzieht. Weil man irgendwann merkt, dass “alles wird gut” ungefähr so hilfreich ist wie ein Regenschirm aus Papier in einem Monsun.

Wir machen das, weil es leichter ist, in den Spiegel zu schauen, wenn da jemand ist, der dir mit einem Grinsen sagt: “Ja, das tut weh – aber du überlebst das. Wahrscheinlich. Vielleicht.”

1. Die meisten Leute lieben die Idee von dir, nicht dich.

Was die Leute oft begehren, ist das Bild, das sie sich von dir in ihrem Kopf gebastelt haben. Wenn du dann mal die Verpackung weglässt und einfach „du“ bist, schauen viele verwirrt, als hätten sie statt eines iPhones eine Kartoffel im Karton gefunden.

2. Du wirst nie wirklich verstanden.

Selbst wenn jemand dich liebt, verstehen sie dich nur durch ihren eigenen Filter, ihre eigenen Ängste und Vorstellungen. Das große Missverständnis: Wir denken, dass jemand in unseren Kopf einziehen kann. Sorry, alle bleiben Touristen, niemand kriegt den Generalschlüssel.

3. Manchmal bleibt man, weil man Angst vor dem Alleinsein hat.

Liebe? Nähe? Vielleicht. Aber oft ist es einfach: “Ich habe Angst, dass keiner mehr kommt, wenn ich gehe.” Ein bisschen wie das Buffet am Ende einer Party – es ist nicht mehr gut, aber hey, es ist noch da.

4. Selbstliebe löst nicht alles.

Der große Instagram-Schwindel: “Wenn du dich selbst liebst, wird alles gut.” Haha, niedlich. Selbstliebe ist wichtig, ja, aber du kannst dich selbst umarmen bis du blau wirst – manche Wunden heilen nur in Beziehung zu anderen. Wir sind halt Herdentiere mit WLAN.

5. Du bist ersetzbar.

Das klingt fies, oder? Aber es ist auch befreiend. Niemand ist unersetzlich. Das bedeutet, du musst auch niemanden krampfhaft halten. Wenn du gehst, geht das Leben für alle weiter – sogar für dich. Verrückt.

6. Liebe ist manchmal Arbeit – und das ist okay.

Dieses “Wenn es sich nicht leicht anfühlt, ist es nicht das Richtige”-Mantra ist nett, aber auch Unsinn. Menschen sind komplexe Wundertüten, keine Einwegartikel. Arbeit bedeutet nicht Kampf, sondern Verantwortung. Aber klar, Arbeit klingt nicht sexy auf Valentinstagskarten.

7. Manchmal liebt man jemanden, der einen nicht zurückliebt. Punkt.

Kein kosmisches Rätsel, kein Happy End, kein “aber wenn ich mich mehr anstrenge…” Manchmal ist das Universum einfach ein lausiger Drehbuchautor.

8. Manchmal bist du das Problem.

Nicht immer sind es die anderen. Nicht immer sind es “toxische Menschen” oder “falsche Freunde” oder “ungesunde Beziehungen”. Manchmal bist du der anstrengende Part. Das ist die Art Erkenntnis, die gerne beim dritten Glas Wein leise anklopft.

9. Nicht alle Träume werden wahr.

Ja, ich weiß, Disney hat da ein paar Präsentationsfehler eingebaut. Aber manche Träume bleiben eben Träume. Und das ist kein Weltuntergang, das ist nur das normale Betriebssystem des Universums. Akzeptieren heißt nicht kapitulieren, es heißt nur: “Okay, ich geh jetzt halt diesen anderen Weg.”

10. Vergebung ist kein Freifahrtschein für Nähe.

Du kannst jemandem vergeben, ohne ihn zurück in dein Leben zu lassen. Du kannst sogar vergeben, ohne dass der andere es je erfährt. Vergebung ist Selbstpflege, kein Gruppenausflug.

11. Du wirst nie fertig sein.

Dieses “Wenn ich nur XY erreiche, dann bin ich endlich angekommen” ist das mentale Äquivalent zu “nur noch eine Folge auf Netflix”. Es kommt kein Endpunkt, kein Gong, kein Achievement-Unlock, bei dem du plötzlich erleuchtet bist. Das Leben bleibt eine Baustelle mit Dauerbaustellenlärm.

12. Nicht jeder bekommt das, was er verdient – im Guten wie im Schlechten.

Es gibt Leute, die sind grausam und baden in Champagner. Und es gibt Menschen, die lieben mit einer Reinheit, die den Himmel neidisch macht, und sie kriegen Staub und Enttäuschung. Karma hat leider keinen besonders effizienten Kalender.

13. “Echt” sein macht dich nicht automatisch sympathisch.

Dieses “Ich bin halt einfach ich” klingt cool, bis sich rausstellt, dass du manchmal auch einfach schwierig bist. Authentizität ist kein Joker. Du kannst 100% echt sein und trotzdem daneben liegen. Schockierend, ich weiß.

14. Du kannst alles richtig machen – und es reicht trotzdem nicht.

Manchmal tust du dein Bestes, sagst das Richtige, liebst ehrlich, arbeitest hart – und trotzdem verlierst du. Das ist kein Zeichen, dass du gescheitert bist. Das ist einfach nur die Realität ohne Netflix-Drehbuch.

15. Glück ist kein Dauerzustand.

Sorry, dass ich die Instagram-Philosophie zerstöre, aber niemand ist konstant glücklich. Das ist kein Ziel, das ist ein kurzer Zwischenstopp. Glück kommt und geht wie ein Bus.

16. Du kannst lieben und gleichzeitig unzufrieden sein.

Liebe ist keine Garantie dafür, dass alles passt. Manchmal liebst du jemanden und bist trotzdem nicht glücklich. Liebe ist keine Universalfernbedienung, die alle Probleme wegschaltet.

17. Menschen verändern sich – manchmal in komplett verschiedene Richtungen.

Und nein, du kannst das nicht immer verhindern. Manchmal wächst du, während der andere stehen bleibt, oder du bleibst stehen, während der andere abhebt. Das Leben ist nicht vertraglich verpflichtet, euch auf der gleichen Frequenz zu halten.

18. Manchmal gibt es keine Antwort.

Du kannst dich totfragen, Bücher lesen, Freunde nerven, in Therapiesitzungen schmelzen – und trotzdem gibt es keine saubere Erklärung. Manchmal bleibt nur: “Es ist einfach so.” Das Universum ist keine Service-Hotline.

19. Du wirst Leute enttäuschen.

Auch wenn du alles richtig machen willst. Auch wenn du dich verrenkst wie ein emotionaler Gummimensch. Du wirst Erwartungen nicht erfüllen. Manche sind sauer, andere gehen – und das gehört dazu.

20. Du bist nicht verpflichtet, jemandes Heilung zu sein.

Du darfst lieben, unterstützen, da sein – aber du bist nicht das Anti-Schmerz-Pflaster für andere. Manchmal will jemand, dass du seine Leere füllst – das ist nicht dein Job. Du bist kein menschlicher Kleber.

Rezensionen und Kontakt.

Kostenloses Kennenlerngespräch.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert