Das klassische menschliche „Ja“ – es ist präzise wie Nebel im Morgengrauen. Wenn du dich nicht weiterhin in einem emotionalen Tsunami suhlen willst, kannst du das Gefühl ganz zärtlich zu deinem Herzen legen.
Also, hier eine Gebrauchsanweisung für akute Gefühlssintflut:
Nicht sofort handeln.
Wenn dein Nervensystem tobt wie ein schlecht erzogener Dackel, ist das nicht der Moment, um Entscheidungen zu treffen. Sag dir innerlich: Ich bin nicht meine Emotion, ich bin nur gerade ihr peinlicher Gastgeber. Nicht mit deinem Gefühl identifizieren! Es nur beobachten.
Angeblich braucht ein Gefühl 90 Sekunden, wenn man es nicht festhält, und es verlässt einen wieder.
Atmen.
Ja, das Ding, das du sowieso machen musst, aber diesmal bewusst. Langsam ein, langsam aus. Dein Körper checkt dann: „Oh, anscheinend keine Lebensgefahr, cool.“ Und wenn du kannst: lächeln. Das wirkt auf das Gehirn. Angeblich.
Gefühl benennen.
Klingt doof, funktioniert aber. Sag dir: Ich bin wütend / traurig / eifersüchtig / plötzlich philosophisch, und zack – dein Gehirn wechselt von Reaktion auf Reflexion.
Mach dicv auch mal klar, dass du grade aus einem körpereigenen Chemiecocktail aus Hormonen, Gedanken, Reaktionen, Glaubenssätzen etc. bestehst. Fühlen ja. Anhalten oder haften? Nein! Loslassen, sich nicht im Weg stehen? Ja.
Nicht verdrängen, nur parken.
Gefühle wollen nicht ignoriert, sondern gehört werden – kurz, aber ohne ihnen den Hausschlüssel zu geben. Sonst fluten sie einen. Schreib sie auf, geh spazieren, schrei in ein Kissen (keine Methodik, die bei mir funktioniert), aber lass sie nicht dein Steuer übernehmen.
Dann, später:
Schau, was das Gefühl dir eigentlich sagen wollte. Meistens steckt da irgendein unpraktisches Bedürfnis dahinter, wie „Ich will gesehen werden“ oder „Ich will, dass das die Verbindung funktioniert.“ Eine Sehnsucht. Vielleicht auch eine kindliche. Erkenne bitte auch: du möchtest, dass sie, bspw. die Verbindung so funktioniert, wie du es möchtest. Und das entspräche deiner Wahrheit und bestätigt dich. Wage Zweifel, hinterfrage dein Ego. Wenn das geklärt ist, du dich wirklich gut fühlst, dein Gefühl mit dir ist, na dann …
Und jetzt geh in deinen Tag!

Schreibe einen Kommentar