Termin buchen / Rezensionen / Interview
Beziehungscoaching, ein edles Unterfangen – quasi die romantische Notaufnahme für Leute, die sich nicht gleich mit einem Therapeuten in den Beziehungs-Katastrophenfilm setzen wollen, sondern lieber nochmal kurz das Drehbuch checken, bevor sie die nächste Szene versauen. “Brauche ich das wirklich – oder bin ich einfach nur schlecht gelaunt?”

Warum Coaching – und was zur Hölle ist Beziehungscoaching?
Du fragst dich vielleicht, wozu es Coaching überhaupt braucht. Schließlich kann man doch mit Freunden reden. Oder mit der einen Kollegin, die immer so verständnisvoll guckt. Oder man geht gleich zur Therapie, weil: warum nicht gleich mit dem seelischen Presslufthammer drauf?
Aber Coaching – und speziell Beziehungscoaching – sitzt genau dazwischen. Es ist nicht Therapie. Und es ist definitiv nicht der Kaffeeklatsch mit der besten Freundin, die dir nach dem dritten Prosecco rät, einfach mal “dein Ding zu machen”.
Beziehungscoaching ist für Menschen, die funktionieren, aber merken, dass sie in Beziehungen, auch die zu sich selbst, ständig dieselben Schleifen drehen. Es ist für alle, die sagen:
“Warum lande ich immer bei Menschen, die mich emotional ghosten?”
“Warum sag ich ja, wenn ich nein meine – und dann passiv-aggressiv abtauche?”
“Warum habe ich in Beziehungen das Gefühl, mich selbst zu verlieren?”
Oder „ Warum hab ich eigentlich keine gute Beziehung zu mir selber?“
Hier geht’s nicht um Diagnosen. Hier geht’s um Entscheidungen. Um Verantwortung. Um die Beziehung in Beziehungscoaching. Du willst nicht ewig analysieren – du willst handeln. Und Coaching ist der Ort, wo du aus deinem emotionalen Autopilot aussteigst, ans Steuer gehst und dich fragst: Wo genau fahr ich hier eigentlich hin?
Brauche ich Coaching – oder einfach nur ein Snickers?
Gute Frage. Hier ein kleiner Realitätscheck – liebevoll gemeint, aber schonungslos wie ein kalter Morgenkaffee:
Anzeichen, dass Coaching (ja, auch Beziehungscoaching) sinnvoll für dich sein könnte:
Wiederholungsschleifen deluxe: Du datest immer wieder denselben Typ Mensch in neuer Verpackung – und bist jedes Mal überrascht, dass es nicht klappt. Oscarreife Naivität.
Beziehungsautopilot: Du bist in Beziehungen, aber irgendwie auch nicht so richtig dabei. Entscheidungen werden für dich getroffen, nicht von dir.
Emotionaler Knoten: Du fühlst viel, aber kannst es nicht sortieren. Es ist wie ein Tab-Reiter-Chaos in deinem Kopf. Ein Coach hilft dir, ein paar Tabs zu schließen.
Du bist genervt – ständig: Vom Partner, von dir selbst, von allem. Du willst, dass sich was ändert, aber hast keine Ahnung, was genau. Spoiler: Das ist der perfekte Zeitpunkt für Coaching.
Freunde sind überfordert: Wenn deine WhatsApp-Gruppe schon auf “Nicht stören” geht, wenn du “Hab da mal eine Frage…” schreibst – es ist Zeit, externe Hilfe zu holen. Professionell. Diskret. Ohne Augenrollen.
Coaching ist kein Luxus, es ist eine Entscheidung für weniger Bullshit im eigenen Leben. Beziehungscoaching ist der Shortcut zu mehr Klarheit, Handlungskraft – und dem großartigen Gefühl, nicht länger das fünfte Rad am eigenen Beziehungswagen zu sein.
⚜️ Stell dir vor, jemand hört dir wirklich zu – nicht weil er muss, sondern weil er dich sehen will. Ohne Filter. Ohne Maske. Ohne „alles gut, haha“ davor.
Genau darum geht’s in diesen 60 Minuten Kennenlernengespräch.
Kein Coaching-Kitsch, kein Kuschel-Workshop.
Sondern ein echtes Gespräch. Auf Augenhöhe. Mit Gefühl. Mit Kante. Mit dir.
Bring einfach dich mit. Den echten. Den ungeschönten.
Kein Lebenslauf, keine Rechtfertigung, kein „Ich hab da mal was vorbereitet.“
Nur du.
Es kostet dich nichts – aber es könnte der Moment sein, an dem du endlich wieder spürst: Da geht was.
Link hier. Klick, wenn du bereit bist für dich selbst.
Und falls du zögerst: Das tun die Guten immer kurz vorm Aufbruch.
Schreibe einen Kommentar