Von Marc A. Holtz
Wann kannst du kostenlos beraten?
Beziehungen zerbrechen mitunter an unserer Unreife, doch uns sind die Zusammenhänge meist nicht bewusst. Darum auch erkennen wir nicht, was wir ändern könnten.
Viele der belastenden oder die Beziehung langsam zersetzenden alten, gelernten Muster entstehen nicht aus Schwäche, sondern aus Schutz. Auch Nähe kann diese Muster aktivieren.
Die Muster stammen aus einem früheren Leben, der Vergangenheit, Kindheit, alten Beziehungen – „So musste ich sein, um durchzukommen.“ Das wissen manchmal nicht einmal die Betreffenden. Bis man es mit ihnen erarbeitet.
Es geht hierbei nicht um Bewertung. Es geht wenn, dann um Verstehen und Sehen von Verhaltensweisen, Konditionierungen etc.
Denkweisen die auf Entwicklungsbedarf hindeuten:
- verwechseln schnell Intensität mit Nähe – das deutet oft auf fehlende emotionale Selbstregulation
- man sucht in Beziehungen nach Selbstbestätigung – und dieser Wert ist bei ihnen nicht stabil.
- diese Menschen wissen oft nicht, wer sie sind. Identitätsarbeit fehlt hier.
- sie reagieren, statt zu agieren. Sie sind demnach im Auto-Pilot-Modus oder in einer Überlebensstrategie
- diese Menschen glauben, dass etwas mit ihnen nicht stimmt. Sie haben starke Scham und wenig, bis kein Selbstmitgefühl.
- sie sabotieren sich, sobald etwas gut wird. Alte Selbstschutzmechanismen werden aktiv.
- sie idealisieren andere. Sie verfallen in Retter- oder Anpassungsrollen. Sie haben fehlende Selbstgrenzen.
- sie „warten“ dass sich etwas von außen verändert – fehlende Selbstführung.
Diese Muster sind Symptome innerer Unreife – nicht im wertenden Sinne.
Und vielleicht ist jetzt der Moment, in dem etwas in dir spürt: Es darf anders werden. Tiefer. Wahrer. Reifer. Das ist ganz allein deine Entscheidung.
Ich begleite Menschen auf dieser Reise – raus aus alten Mustern, rein in echte Verbindung, mit sich. Und mit anderen. Nicht mit schnellen Tipps, sondern mit einem abgestimmten Prozess: aufeinander aufbauende Themenfelder (vom Autopiloten zur Selbstwirksamkeit), die dich zurück zu dir selbst führen. Dich in Kontakt bringen. Frei machen. Lebendig. Aber das ist ein Prozess. Und man braucht Mut für ihn.
Wenn du das Gefühl hast, es ist Zeit – dann melde dich gern. Ganz unverbindlich.
Aber das ist nicht ohne Wirkung.
— Marc
„Zurück nach vorn – sich fühlen und denken.“

Schreibe einen Kommentar